Welcher LED-Trafo für 12V LEDs ist der richtige?
Damit Ihre LED-Leuchten zuverlässig funktionieren, benötigen sie einen passenden LED-Trafo. Dieser wandelt die 230V-Wechselspannung (AC) aus dem Stromnetz in die erforderliche 12V-Gleichspannung (DC) um. Nur so arbeiten die LEDs sicher, flackerfrei und mit maximaler Lebensdauer.
Arten von LED-Trafos
- Konstantspannung (CV): Liefert eine stabile Spannung, meist 12V DC. Ideal für mehrere LEDs oder LED-Streifen, die parallel geschaltet werden.
- Konstantstrom (CC): Liefert einen festen Strom (z. B. 350mA oder 700mA). Geeignet für einzelne LEDs oder kleine Gruppen mit fester Stromaufnahme.
- Dimmbare LED-Trafos: Erlauben die Regulierung der Helligkeit - wichtig für individuelle Lichtkonzepte.
Wichtige Auswahlkriterien
- Immer auf die Kompatibilität mit dem LED-Leuchtmittel achten
- Spannung und Strom müssen exakt übereinstimmen
- Die Leistung (Watt) des Trafos sollte etwas höher sein als die Gesamtleistung der angeschlossenen LEDs
Tipp: Für Möbel- oder Einbaubeleuchtungen immer auf stabilisierte 12V-LED-Trafos setzen - diese sind langlebiger und verhindern Schäden an den Leuchtmitteln.
FAQ zu LED-Trafos
- Kann ich alte Halogentrafos für LEDs nutzen? - Nein, Halogentrafos sind ungeeignet und können LEDs beschädigen.
- Wie viele LEDs kann ich an einen Trafo anschließen? - Das hängt von der Gesamtwattzahl ab. Addieren Sie die Wattzahlen aller LEDs und wählen Sie einen Trafo mit mindestens 10-20% Reserve.
- Was ist besser: Konstantspannung oder Konstantstrom? - Für Spots und Stripes wird Konstantspannung (12V) genutzt, spezielle LED-Module erfordern Konstantstrom.
- Sind LED-Trafos dimmbar? - Nur wenn sie ausdrücklich als dimmbar gekennzeichnet sind.
Jetzt den passenden LED-Trafo wählen und Ihre Beleuchtung optimal versorgen!